Datenschutzerklärung


Stand: 25.05.2018

Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, also von Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind oder zugeordnet werden können, durch den Carl Blechen Gesellschaft e.V. Cottbus (im Folgenden auch „wir" oder „uns" genannt).

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Prof. Dr. Michael Schmidt
Fritz-Hitze-Str. 4
03058 Neuhausen

E-Mail: vorstand@carl-blechen-gesellschaft.de

Allgemeines und Überblick

Bei einem Aufruf der Webseite werden zwischen dem von Ihnen benutzten Endgerät und dem von uns verwendeten Server verschiedene Informationen ausgetauscht. Bei diesen Daten kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln.

Aufruf der Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch, also ohne Ihr Zutun, von den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendeter Browse und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts, sowie der Name Ihres Access – Providers

an den Server der STRATO AG, auf dem unsere Webseite gehostet wird, gesendet und zeitweilig in einem sogenannten Log-File für folgende Zwecke gespeichert:

  • Bereitstellung der Webseite,
  • Gewährleistung des ordnungsgemäßen Verbindungsaufbaues,
  • Erkennung und Abwehr von Angriffen.

Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich.

Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Strato AG finden sie hier. Die STRATO AG speichert die Daten für maximal 7 Tage. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Google Fonts

In unsere Webseite binden Schriftarten, sogenannte Web-Fonts, durch Verlinkung auf ein Angebot von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Ihre Rechte

Auskunfts- und Bestätigungsrecht

Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie der Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden unvollständigen personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO, das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist, bzw. können Sie alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie das Recht, Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO, das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Widerrufsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen.